Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

ABC-Erkundungkraftwagen (ABC-ErkKW)

ABC-ErKkw vorne links
ABC-ErKkw vorne rechts

 

Der ABC-Erkundungskraftwagen (kurz: ABC-ErkKW) bzw. ABC-Erkunder wird im Rahmen des Katastrophenschutzes verwendet und wird vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe beschafft und den Ländern zugeordnet, die es wiederum den einzelnen Standorten zuweisen. Das Fahrzeug ist das einzige ABC-Spürfahrzeug das bundesweit einheitlich beschafft wurde und wird. Es wird von vier Mann bedient, verfügt über einen Allradantrieb und hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen. Seit dem Frühjahr 2009 werden die Fahrzeuge aufgerüstet; dies beschränkt sich im Wesentlichen auf die Ausstattung mit technisch aktueller Computer-Hard- und -Software und eine veränderte Führung der Probennahmeleitungen. Außerdem sollen ab 2014 weitere 134 Exemplare mit einem gesteigerten Leistungsumfang beschafft werden; im Zuge dieser Beschaffung steht auch eine Neubewertung der einzelnen Standorte und gegebenenfalls eine Verlegung von Fahrzeugen an andere Standorte an. Die ABC-Erkunder (Version von 1998) wurden bisher auf dem Modell Fiat Ducato Maxi L2B, 2.8 i.d. TD produziert.

 

Aufgaben des ABC-Erkunders sind:

  • Detektion von chemischen und radiologischen Kontaminationen
  • Identifikation einzelner chemischer Gefahr- oder Kampfstoffe
  • Kennzeichnen kontaminierter Gebiete
  • Unterstützung anderer ABC-Abwehrkomponenten des Katastrophenschutzes
  • Probenahme (Boden-, Bewuchs- und Wasserproben)

 

 [Quelle: wikipedia (10. November 2011)]

 

Funkrufname: Florian Spree-Lausitz 01-90-01
Fahrgestell: Fiat Ducato
Aufbau: Fa. Fiat
Baujahr: 2002

 

ABC-ErKkw hinten
ABC-ErKkw seite

Letzte Einsätze

Unwetterwarnung

Amtliche Warnungen

Waldbrandgefahrenstufe Oberspreewald-Lausitz