Feuerwehr - News
Aktuelles-Wissenswertes
___________________________
Komplexausbildung der Jugendfeuerwehr Lauchhammer
Am 24. Mai 2025 standen wieder wieder Teamgeist, Wissen und Tatkraft im Fokus. Sechs Mannschaften mit insgesamt 69 Kindern und Jugendlichen aus mehreren Stadt- und Ortsteilen stellten sich im Rahmen der Komplexausbildung den Herausforderungen der fünf Ausbildungsstationen an der Stützpunktfeuerwehr in Lauchhammer-Mitte.
Alle Teams meisterten ihre Aufgaben mit Bravour und konnten die Kriterien für die Kinderflamme 1 und 2 sowie die Jugendflamme 1 und 2 erfüllen.
Die Kinder- und Jugendflammen sind wichtige Ausbildungsnachweise in Form von Abzeichen.
Bürgermeister Mirko Buhr dankt allen Teilnehmern der Komplexausbildung und gratuliert zum Erwerb der Kinder- bzw. Jugendflamme.
Quelle : Stadt Lauchhammer
Einsatzübung im Real Music Club - damit nichts “anbrennt”….
Blaulicht, Feuerwehren und Polizeiautos - das war das Bild am vergangenen Freitag beim Real Music Club in Lauchhammer. Was war passiert, haben sich sicher viele gefragt. “Nichts Schlimmes!” …und das war auch der Grund dieser besonderen Einsatzübung der Feuerwehr. Die Kameraden haben den Ernstfall geprobt, der hoffentlich aber NIE eintritt
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Quelle : seenluft24
Kreisweite Truppmann-Ausbildung in Lauchhammer
Kreisweite Truppmann-Ausbildung in Lauchhammer
Am 26.04.2025 haben insgesamt 29 Kameradinnen und Kameraden ihre Abschlussprüfung in der Truppmannausbildung in der Stützpunktfeuerwehr in Lauchhammer erfolgreich absolviert.
Bürgermeister Mirko Buhr hat sich selbst einen Eindruck über das Erlernte verschafft und den neuen Einsatzkräften für ihr ehrenamtliches Engagement gedankt.
Teilgenommen haben 18 Kameraden aus der Stadt Lauchhammer, 8 Kameraden aus der Stadt Großräschen und 3 Kameraden aus der Gemeinde Schipkau.
In mehreren anspruchsvollen Prüfungen, einer schriftlichen, einer mündlichen sowie drei praktischen Aufgaben konnten die Teilnehmer ihr Können und Wissen unter Beweis stellen.
Die Truppmannausbildung ist die Grundausbildung für Feuerwehrmänner und -frauen in Deutschland und umfasst die Grundkenntnisse in Brandbekämpfung, technischer Hilfeleistung und Erster Hilfe. Sie besteht aus zwei Teilen: Truppmann Teil 1 (Grundausbildungslehrgang) und Truppmann Teil 2 (örtliche Ausbildung über 2 Jahre).
Freitagsdienst: Abseilen und Selbstretten
Im Rahmen der kontinuierlichen Ausbildung unserer Feuerwehrkameraden stand dieses Mal das Thema Abseilen und Selbstretten auf dem Plan. Eine Fähigkeit, die im Ernstfall Leben retten kann.
Durch die Absicherung, des Löschzugs Mitte konnten die Teilnehmer wertvolle Techniken erlernen und vertiefen. Nach einer theoretischen Einführung folgte der praktische Teil: Vom richtigen sichern am Anschlagpunkt über das korrekte Handling mit Seilen und dem Feuerwehrhaltegurt bis hin zum kontrollierten Abseilen aus einem Gebäude – jede Bewegung musste sitzen.
Besonders das Selbstretten aus Höhen war ein wichtiger Bestandteil der Übung. Denn in gefährlichen Situationen, wie einem eingeschlossenen Treppenhaus oder einem abgeschnittenen Fluchtweg, muss jeder Feuerwehrmann und jede Feuerwehrfrau in der Lage sein, sich selbst sicher ins Freie zu bringen.
Durch diese Ausbildung, konnten alle Teilnehmer ihre Fähigkeiten verbessern und mehr Sicherheit im Umgang mit der Selbstrettungstechnik gewinnen. Solche Fortbildungen sind essenziell, um im Einsatzfall schnell und professionell handeln zu können.
Ein großer Dank geht an alle Beteiligten für die erfolgreiche Ausbildung – gemeinsam sind wir stark!
Waldbrandgefahr in Brandenburg
#Brandenburg ist unverändert #Waldbrandland Nr.1 in #Deutschland. In der #Waldbrandüberwachung bzw. #Waldbrandfrüherkennung hat sich in den letzten Jahrzehnten allerdings einiges getan. Was genau erklärt Raimund Engel, Brandenburgs Waldbrandschutzbeauftragter im Video. Weitere Infos gibt's hier
Zum Video im LINK
Quelle : Ministerium für Ländlliche Entwicklung, Landwirtschaft und Forsten
Ausbildungstag bei der Feuerwehr Lauchhammer🔥 🚒👨🚒
Ausbildungstag bei der Feuerwehr Lauchhammer🔥 🚒👨🚒
Am Samstag den 22.02.2025 stand für unsere Kameradinnen und Kameraden wieder eine wichtige Ausbildung auf dem Plan!Ein Teil unserer Mannschaft hat die jährliche Erste-Hilfe-Ausbildung absolviert – denn schnelle und professionelle Hilfe kann Leben retten! 🩹🚑
Parallel dazu haben Kameradinnen und Kameraden aus der Stadt Lauchhammer, Stadt Großräschen und der Gemeinde Schipkau, ihre gemeinsame Truppmann-Ausbildung begonnen. Der erste Schritt in die Feuerwehrlaufbahn ist gemacht – wir freuen uns auf motivierte neue Einsatzkräfte, die bald bereit sind, für die Sicherheit unserer Gemeinschaft einzustehen! 💪🚒
Ein großer Dank an alle Ausbilder und Teilnehmer für ihr Engagement!
Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Lauchhammer
Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Lauchhammer
Am Freitag, dem 21.02.2025, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Lauchhammer in der Stützpunktfeuerwehr statt. Als Gäste geladen waren der Stadtwehrführer Silvio Spiegel, der stellvertretende Bürgermeister Jörg Rother und der stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwart Marco Kleinichen.
Der Stadtjugendfeuerwehrwart Ronny Krettek ließ vor ca. 80 Kindern und Jugendlichen sowie den Eltern das Jahr 2024 Revue passieren. Die Jugendfeuerwehr Lauchhammer hat mit Stand vom 31.12.2024 106 Mitglieder und belegt so laut Statistik im Landkreis OSL den vierten Platz.
Die geladenen Gäste bedankten sich bei allen Kindern und Jugendlichen sowie den 17 Jugendwarten/-innen für die geleistete Arbeit im zurückliegenden Jahr.
Die Mitgliederentwicklung in der Jugendfeuerwehr ist ein wichtiger Baustein, um den Brandschutz auch in Zukunft in der Stadt Lauchhammer sicherzustellen. Das zeigt auch, dass in diesem Jahr 9 ehemalige Jugendfeuerwehrmitglieder die Truppmannausbildung im Februar 2025 begonnen haben.
Feuerwehr Lauchhammer zog positive Bilanz
Feuerwehr Lauchhammer zog positive Bilanz
Auf 189 Einsätze und 3940 Einsatzstunden konnten die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Lauchhammer auf ihrer Jahreshauptversammlung am 17. Januar 2025 im Feuerwehrstützpunkt Lauchhammer-Mitte zurückblicken. Einsatzreichster Monat war der Oktober 2024 mit 24 Alarmierungen, gefolgt vom September mit 19 Einsätzen. Im Februar, Juli und November rückten die Kameraden jeweils 18 Mal aus, berichtete Stadtwehrführer Silvio Spiegel. Damit lag man leicht über dem Niveau des Jahres 2023.
Großer Wert wird auf die Jugendarbeit als wichtiger Baustein für die Mitgliederentwicklung in der Feuerwehr der Stadt Lauchhammer gelegt. Die Jugendfeuerwehr Lauchhammer hatte mit Stand vom 31.12.2024 106 Mitglieder. Diese setzen sich aus 69 Jungen und 37 Mädchen zusammen, berichtete Stadtjugendfeuerwehrwart Ronny Krettek. Dank der guten Arbeit der Jugendwarte können stets steigende Mitgliederzahlen verzeichnet werden.Für ihr herausragendes Engagement im Jugendfeuerwehrbereich wurden auf der Jahreshauptversammlung der Kamerad Robert Gaumer von der Ortsfeuerwehr Kostebrau mit dem Ehrenzeichen der Landesjugendfeuerwehr in Bronze sowie die Kameraden Steffen Dieke von der Ortsfeuerwehr Grünewalde und der stellvertretende Stadtjugendfeuerwehrwart Stefan Lemme mit dem Ehrenzeichen der Landesjugendfeuerwehr in Gold ausgezeichnet.
Bürgermeister Mirko Buhr bedankte sich bei allen Kameradinnen und Kameraden für die vorbildliche Einsatzbereitschaft. „Ich bin wirklich stolz und möchte auch an dieser Stelle meine Anerkennung für eure Partner und Familien zum Ausdruck bringen. Unsere Bürgerinnen und Bürger können sich zu 100% auf ihre Feuerwehr verlassen“.
Des Weiteren erhielten zahlreiche Kameradinnen und Kameraden ihre Bestellungs-, Ernennungs- und Beförderungsurkunden.
Bild zur Meldung: Stefan Lemme )2.v.l.) erhielt das Ehrenzeichen der Landesjugendfeuerwehr in Gold
Quelle: Pressestelle Stadt Lauchhammer