Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Drehleiter DLA (K) 23-12

DLK
DLK seite
DLK vorn

 

Seit Ende Juni 2019 kommt bei der Feuerwehr Lauchhammer ein hochmodernes Drehleiterfahrzeug zum Einsatz. Das Fahrzeug führt die offizielle Bezeichnung DLA (K) 23/12, dies bedeutet Drehleiter Automatik mit Korb und einer Nennrettungshöhe von 23 m bei 12 m Ausladung. Die maximale Arbeitshöhe beträgt 32 m.

 

Besatzung ist ein selbstständiger Trupp, bestehend aus einem Maschinisten für Hubrettungsfahrzeuge und je einem Truppführer und Truppmann.

 

Das Fahrzeug wird zur Brandbekämpfung sowie als 2. Rettungsweg zur Personenrettung eingesetzt. Möglich sind Rettungen aus der Höhe und der Tiefe.

 

Durch die verbaute Navigationstechnik wird der Alarm mit dem Einsatzort direkt an das Fahrzeug gesendet und die Zielführung startet automatisch bei Ausfahrt aus dem Gerätehaus. Dies verhindert ein zeitaufwendiges Suchen der Einsatzstelle vor allem bei überörtlichen Einsätzen.

 

Zur Beladung und weiteren Ausstattung gehören unter anderem:

  • ein vom Hauptbedienstand ferngesteuerter Wasserwerfer mit einer maximalen Wasserabgabe von 2500 l pro min.
  • ein Sprungpolster mit einer Rettungshöhe von 16 m
  • 2 Atemschutzgeräte
  • eine Schleifkorbtrage
  • ein Auf- und Abseilgerät
  • 1 elektrische und 1 benzinbetriebene Motorkettensäge

 

 

Funkrufname: Florian Spree-Lausitz 01-33-01
Fahrgestell: Iveco
Aufbau: Magirus Deutz
Baujahr: 2019

 

 

 

 

 

 

 

DLK hinten
DLK seitlich
Fahrzeug

Letzte Einsätze

Unwetterwarnung

Amtliche Warnungen

Waldbrandgefahrenstufe Oberspreewald-Lausitz